Inhalt überspringen
Lichtfest Leipzig - Loomaland

Lichtfest Leipzig - Richard-Wagner-Platz

Leipzig

"89 Stimmen" - interaktives Lichtprojekt

Florian Giefer (links) und Denis Bivour (rechts) zusammen Loomaland

Was erwartet die Besucher auf dem Richard-Wagner-Platz?  

„89 Stimmen“ ist ein offenes Labyrinth aus Zitaten, das erst sichtbar wird, wenn Besucherinnen und Besucher es betreten. Es lehnt sich symbolisch an den christlichen Gedanken „labor intus“– die innere Arbeit an: Man muss sich selbst den Weg suchen, den man gehen möchte. Beim Lichtfest kann man so aktiv den Spuren von 89 folgen und hat gleichzeitig die Möglichkeit, seinen eigenen Standpunkt zu wählen

Was bedeutet Licht für euch?  

Zum einen ist es positive Energie, Voraussetzung allen Lebens, es bedeutet Wärme. Und es setzt den Kontrapunkt zur Dunkelheit, die ja häufig Gefahr bedeutet. Licht – auch und gerade in Form einer Kerze – steht für Hoffnung. Aber wir sehen uns nicht als reine Lichtkünstler. Licht ist nur ein Baustein von vielen. Wir wollen ein ganzheitliches emotionales Erlebnis schaffen, dabei ist neben dem Licht auch der Ton ganz wichtig - und ein bisschen Zauberei ist auch immer dabei.

Was hat euch bei der Arbeit am Projekt „89 Stimmen“ am meisten beeindruckt? 

Mit „89 Stimmen“ die besondere Perspektive der Frauen auf die Friedliche Revolution auszuloten, hat uns von Anfang an gereizt. Die Begegnung mit den Zeitzeuginnen im Workshop war unglaublich beeindruckend. Die Intensität der Gespräche, die Offenheit der Frauen. Zu hören, wie eine relative kurze Zeitspanne wie der Herbst 89 ein ganzes Leben beeinflussen, ja geradezu auf den Kopf stellen kann und die Menschen auch nach über 30 Jahren noch emotional tief berührt.